Matthäus von Krakau

Matthäus von Krakau
Matthäus von Krakau,
 
Reformtheologe, * Krakau um 1335, ✝ Worms 5. 3. 1410; war Professor in Prag, 1391-94 beteiligt an der Reorganisation der Universität Krakau, seit 1394 an der Universität Heidelberg. 1405 wurde er Bischof von Worms. Die ihm 1408 von Gregor XII. angebotene Kardinalswürde lehnte er ab. 1409 war er Gesandter König Ruprechts von der Pfalz auf dem Konzil von Pisa. Seine um 1404 entstandene Schrift »De squaloribus curiae Romanae«, in der er sich kritisch mit den Zuständen innerhalb der Kurie auseinander setzte, gehörte zu den auf dem Konzil von Konstanz verlesenen Reformschriften.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matthäus von Krakau — (* um 1335/40 in Krakau; † 5. März 1410 in Heidelberg) war als katholischer Theologe Professor der Universität Heidelberg, deren Rektor er 1396–1397 war. 1405–1410 war er Bischof von Worms. Leben Matthäus wurde als Sohn eines deutschsprachigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäus von Collin — (1779–1824); Stich nach einem Gemälde von L. Kupelwieser Matthäus von Collin (* 3. März 1779 in Wien; † 23. November 1824 ebenda, Vorort Penzing) war ein österreichischer Schriftsteller, Erzieher und der jüngere Bruder des Schriftstellers… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäus — ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Krakau — Stanislaus …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Krakau — Die folgende Liste enthält die in Krakau geborenen sowie zeitweise lebenden Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Krakau geborene… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäus Roritzer — Matthäus Roritzer, auch Roriczer (* um 1430/40 vermutlich in Regensburg; † um 1492/95 vermutlich in Krakau), war ein renommierter süddeutscher Baumeister, Buchdrucker und früher Vertreter der Architekturtheorie in Deutschland. Er war der älteste… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Worms — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Worms: Name von bis Viktor   um 347 Krotold   um 551 Rupert 577 600 Berchtulf   um 614 Amandus   659 Heiliger Rupert, wohl Robertiner   24. Februar 717 oder 27. März 718 E …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias von Liegnitz — (auch Mathias von Liegnitz; Matthäus von Liegnitz; tschechisch Matěj z Lehnice; lateinisch Matthias de Legnicz; * um 1350 in Liegnitz; † um 1413[1]) war 1389/90 Dekan an der Artistenfakultät und ab 1397 Magister für Theologie an der Prager… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Magni von Jauer — (auch: Nikolaus Groß von Jauer; lateinisch Nicolaus Magni de Jawor; tschechisch Mikuláš Magni z Jawora; * um 1355 in Jauer; † 22. März 1435 in Heidelberg) war ein deutscher Theologe. 1397 war er Rektor der Karls Universität Prag, 1406 Rektor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Worms — Die Liste der Bischöfe von Worms stellt die Bischöfe des Bistums Worms vor. Ab 1792 wurde auch das Gebiet des Bistums Worms von französischen Revolutionstruppen besetzt und bis 1801 nach und nach säkularisiert. 1803 hörte es endgültig auf zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”